Website: www.moma.org
ArtKiss-Besuche: 14.09.2013 und 01.10.2013
Das MoMA zeigt aktuell 15 Ölgemälde von Gerhard Richter, die er 1988 geschaffen hat. „October 18, 1977“ basiert auf Presse-Fotografien von vier Mitgliedern der Roten Armee Fraktion (RAF): Andreas Baader, Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof.
Am 18. Okt. 1977 wurden die Leichen der drei RAF-Mitglieder Andreas Baader, Jan-Carl Raspe und Gudrun Ensslin in ihren Gefängniszellen gefunden. Obwohl offiziell zu Selbstmorden erklärt, gab es den weit verbreiteten Verdacht, dass die Gefangenen vom deutschen Geheimdienst ermordet wurden.
Richter stützte seine Gemälde auf Zeitungs-und Polizeifotos. Seine Überarbeitung dieser dokumentarischen Quellen ist dunkel, verschwommen, und diffus.
Richter malte die 15 Bilder 1988 – 11 Jahre nach den Ereignissen, in einer wohlhabenden, politisch konservativ geprägten Zeit. Sie sollen an dieses schmerzhafte und kontroverse Kapitel der deutschen Geschichte erinnern. Die Gemälde zählen zu den anspruchsvollsten Werken in Richters Karriere.
Ausstellungsdauer: seit September 2013
Website: www.moma.org/collection/
ArtKiss-Besuch: 01.10.2013
Die Ausstellung „American Modern“ zeigt mit Bildern aus der MoMA-Sammlung die amerikanischen Kunst zwischen 1915 und 1950. Sie bietet damit einen neuen Blick auf die sich schnell verändernde amerikanische Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Mit Gemälden, Zeichnungen, Drucken, Fotografien und Skulpturen bringt „American Modern“ einige der berühmtesten Meisterwerke des MoMAs zusammen.
Die Auswahl der Arbeiten zeigt so unterschiedliche Themen wie städtische und ländliche Landschaften, Szenen aus Industrie, Stillleben-Kompositionen und Porträts, die weniger chronologisch als vielmehr thematisch arrangiert sind. Als Künstler sind u.a. vertreten: George Bellows, Stuart Davis, Edward Hopper, Georgia O’Keeffe, Charles Sheeler, Alfred Stieglitz und Andrew Wyeth.
Ausstellungsdauer: 17.08.2013 bis 26.01.2014
Website: www.moma.org
ArtKiss-Besuche: 14.09.2013 und 01.10.2013
Das MoMA präsentierte von Juni bis September seine erste große Ausstellung über die Arbeit von Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret-Gris, 1887 bis 1965). Gezeigt werden Arbeiten Le Corbusiers als Architekt, Innenarchitekt, Künstler, Stadtplaner, Autor und Fotograf.
Die Ausstellung zeigte Le Corbusiers frühe Aquarelle aus Italien, Griechenland und der Türkei, seine Skizzen aus Indien und Fotografien seiner prägenden Reisen zu seinen Großprojekten. Seine Gemälde und Zeichnungen beinhalten auch viele Ansichten von Städten. Faszinierend sind die Modelle seiner Architektur-Entwürfe – seien es Räume, Häuser oder ganze Städte.
Ausstellungsdauer: 15.06.2013 bis 23.09.2013
Website: www.moma.org
ArtKiss-Besuch: 14.09.2013
Das Museum of Modern Art, das berühmte MoMA zeigt gemeinsam mit der Menil Collection aus Houston und dem Art Institute of Chicago erstmals eine Ausstellung von Werke des belgischen Surrealisten René Magritte, die den Fokus ausschließlich auf die Jahre seines Durchbruchs legt.
Ab 1926 hatte Magritte das Ziel, Gemälde zu schaffen, die – in seinen Worten – „die reale Welt herausfordern würden“. Diese einfallsreiche und experimentelle Schaffensperiode endete 1938 kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
Die Ausstellung führt rund 80 Gemälde, Collagen und Objekte zusammen. Außerdem werden Fotografien, Zeitschriften und frühe kommerzielle Arbeiten gezeigt. Die Ausstellung bietet damit neue Einblicke in Magrittes Identität als moderner Maler und Surrealist.
Per Zufall hatte ArtKiss im Vorfeld der Ausstellung die Gelegenheit, einen Blick auf den Aufbau zu werfen:
Ausstellungsdauer: 28.09.2013 bis 12.01.2014
Website: www.moma.org
ArtKiss-Besuch: 01.10.2013