Wie positioniert sich die Malerei in einer Welt, in der sich die Rolle des Bildes grundlegend gewandelt hat? Lange Zeit hatte sie das Monopol auf das große, farbige und wirkungsmächtige Bild.
Matthias Franz – Der Ansager … das Ding wird Komplex, 190 x 140 cm, Kohle und Ölfarbe auf Leinwand, 2017
Matthias Franz – Mysterywalk (Studie), 70 x 70 cm, Kohle und Ölfarbe auf Leinwand, 2018
Matthias Franz – Hasso und Hasso, 100 x 80 cm, Kohle und Ölfarbe auf Leinwand, 2018
Doch dann wurde sie von der Fotografie als neues Leitmedium des Bildes abgelöst. Dennoch blieb die Malerei bis weit in das 20. Jahrhundert das unumstrittene Hauptmedium der Kunst. In den letzten Jahrzehnten hat sich das aber nachhaltig verändert. Die Wahrnehmung der Welt ist multimedial geworden. Auch in der Kunst.
Antony Valerian – Der Belesene, 140 x 120 cm, Tusche und Öl auf Leinwand, 2016
Tim Sandow – Lass uns tanzen, 210 x 165 cm, Leimfarbe auf Leinwand, 2017
Paul Mittler – o.T., 170 x 100 cm, Öl auf Leinwand, 2016
Tim Sandow – Shooting Hoops Bulls, 90 x 120 cm, Leimfarbe auf Leinwand, 2018
Antony Valerian – Four Pines, je 63 x 54 cm, Öl auf Leinwand, 2018
Und doch, ein Blick in Kunstakademien und Ateliers, ein Gang durch Galerien und Kunstmessen genügt, um festzustellen: die Malerei ist, allen Unkenrufen zum Trotz, lebendiger denn je. So auch in Wien, wo der deutsche Maler Daniel Richter seit 2006 an der Akademie für bildende Künste Malerei unterrichtet. Fünf Künstler und eine Künstlerin aus seiner Klasse bespielen die Ausstellung in der Evelyn Drewes Galerie mit einer großen Bandbreite an malerischen Ausdrucksformen und Themen. Dabei zeigen sie auf, dass das gemalte Bild nichts von seinem vitalen künstlerischen Potenzial verloren hat. Im Gegenteil, ihre authentischen wie glaubwürdigen, mit Leidenschaft umgesetzten malerischen Bildwelten lassen erkennen, dass die Malerei wohl immer eine der unmittelbarsten Ausdrucksformen künstlerischer Kreativität und Vorstellungskraft bleiben wird.
Text: Günther Oberhollenzer, Kurator des neuen Kunstmuseum in Krems, der Landesgalerie Niederösterreich und der Ausstellung „Was Malerei bedeuten kann“
Tallal Shammout – Emodjinn 2.0, 147 x 83 cm, Öl und Kohle auf Baumwolle, 2018
Tallal Shammout – Emodjinn v. Chr., 63 x 52 cm, Öl auf Baumwolle, 2018
Tallal Shammout – Bakhour ya Nour, 122 x 56 cm, Kohle, Pastell, Tusche, Holzspäne und Acrylbinder auf Baumwolle, 2018
Liebe Evelyn und lieber Tobias,
herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Galerie-Jubiläum!
Ausstellungsdauer: 08.09.2018 bis 12.10.2018
Website: www.evelyndrewes.de
ArtKiss-Besuch: 07.09.2018
53.548835
10.002390