Seltsam still, ohne jegliche Extrovertiertheit, schauen die Skulpturen von Annette Meincke-Nagy durch den Betrachter hindurch und scheinen im Außen kein Interesse zu haben. Die Büsten wirken wie aus einer eigenen Welt. Zeitlos wandeln sie wie Tagträumer durch die (Kunst-)Geschichte. Es entsteht ein geheimnisvolles, faszinierendes Spiel zwischen Distanz und Präsenz. Vielleicht vermitteln die Arbeiten der Künstlerin auch einen kleinen Blick in unseren eigenen Seelenzustand. Die plastischen Bildfindungen sind eine Hommage an die Schönheit und Würde der menschlichen Erscheinung.
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Annette Meincke-Nagy – Grosser Kopf mit Badekappe, 58 cm, 2014, Cellulose, Quarzsand und Pigmente (Ausstellungsansicht)
Annette Meincke-Nagy – links: Frau mit weissem Kleid, 80 cm, 2011, Cellulose, Quarzsand und Ölfarbe / rechts: Stehender Mann mit hellgrauem Anzug, 80 cm, 2010, Cellulose, Quarzsand und Ölfarbe (Ausstellungsansicht)
Annette Meincke-Nagy studiert Gesichter in ihrer eigenen Umgebung und führt die Ästhetik alter Meister der Portraitmalerei fort. Die Künstlerin hat bei Almut Heise und Friedrich Einhoff studiert und widmete sich – beeinflusst von ihren Dozenten – plastischen Arbeiten.
Der stilprägende Einfluss ihrer Werke ist auf die Malerei – Portraits der Renaissance – zurückzuführen. Die Bilder von Simonetta Vespucci beispielsweise sind bekannt und nicht allein Botticelli wurde von ihrer Schönheit und Reinheit inspiriert zu seinen Gemälden. Auch Künstler wie der er Holzbildhauer Katsura Funakoshi oder Max Beckmann inspirieren die Bildhauerin auf unterschiedliche Weise.
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Annette Meincke-Nagy – sitzende Dame, 2014, Cellulose, Quarzsand und Pigmente, 50 cm
Annette Meincke-Nagy – Schlafende Schöne (Hommage an René Groebli), 60 cm, 2014, Cellulose, Quarzsand und Pigmente (Ausstellungsansicht)
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Annette Meincke-Nagy – Ausstellungsansicht
Ausstellungsdauer: 30.08.2014 bis 25.10.2014
Website: www.holthoff-mokross.com
ArtKiss-Besuch: 06.09.2014
ArtKiss-Wertung:
