
Jackson Pollock – Mural, 1943, Öl und Kasein auf Leinwand, 242,9 x 603,9 cm. Geschenk von Peggy Guggenheim, 1959. The University of Iowa Museum of Art, Iowa City, reproduziert mit der Genehmigung durch The University of Iowa Museum of Art. © Pollock-Krasner Foundation/ VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Mit Jackson Pollocks Werk „Mural“ (1943) ist eines der historisch bedeutendsten Gemälde der Moderne nach seiner umfassenden Reinigung am Getty Conservation Center derzeit in Berlin zu sehen. Die Ausstellung „Jackson Pollock’s ‚Mural‘: Energy Made Visible” zeigt das einflussreiche Meisterwerk gemeinsam mit mehr als vierzig Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern wie Lee Krasner (Pollocks Ehefrau), Roberto Matta, Robert Motherwell, David Smith und Andy Warhol.

Installationsansicht JACKSON POLLOCK’S MURAL: Energy made visible, 25.11.2015 – 10.04.2016, Deutsche Bank KunstHalle, Photo: Mathias Schormann, © Deutsche Bank KunstHalle
Die Ausstellung wurde vom der University of Iowa Museum of Art (UIMA) organisiert. Dessen Direktor Sean O’Harrow hält Pollocks Schaffen während des zweiten Weltkriegs für das Fundament für die weitere Entwicklung des Abstrakten Expressionismus. Das äußerst dynamische Werk ist mit 605 x 247 cm das größte Gemälde, das Jackson Pollock je schuf. Es übt bis in die Gegenwart hinein einen immensen Einfluss auf die amerikanische Kunst aus und greift Pollocks ‚gegossene‘ Abstraktionen vor, die er vier Jahre später entwickeln sollte.
In Summe verkörpert „Mural“ all das, was Pollock später als seine Vision beschreibt – Energie und Bewegung sichtbar zu machen.
Ausstellungsdauer: 25.11.2015 bis 10.04.2016
Website: www.deutsche-bank-kunsthalle.de
ArtKiss-Besuch: 29.12.2015