Also manchmal frage ich mich schon, was Künstler damit bezwecken, wenn sie mit jeden Merchandise-Firlefanz als „Kunst für Jedermann“ verhökern (lassen).
Als Beispiel möchte ich den Pop-Art-Künstler Romero Britto anführen, der in Galerien Gemälde, Drucke und Skulpturen für zig Tausende Euro verkauft, dann aber auch in Souvenir-Geschäften oder großen Kaufhäusern wie Bed Bath & Beyond auf gut 40 qm Tassen, Taschen, Koffern, Regenschirmen und Plüschtiere unter billigen Neonleuchten anpreist.

Merchandise von Romero Britto, gesehen im Oktober 2013 bei Bed Bath & Beyond in der Sawgrass Mills Mall, Florida/USA.
Meiner Meinung nach verwässern Künstler damit nicht nur ihre Kunst sondern auch ihr Image. Schade.
Website: www.simon.com/mall/sawgrass-mills/stores/bed-bath-beyond
ArtKiss-Besuch: 06.10.2013